Es sind nur noch 8 Wochen bis Weihnachten!!! Und ich bin vollkommen im Verzug mit meinen Geschenken. Ich hatte mir vorgenommen ganz wie Oma Socken zu verschenken, nur war meine Oma viel geübter und schneller im Stricken wie ich. Leider ist meine Oma schon lange nicht mehr und ich habe in meinem jugendlichen Leichtsinn natürlich nicht daran gedacht, irgendwann mal selbst zum Nadelspiel zu greifen und Socken selbst zu stricken, wo sie doch viel billiger zu kaufen sind. Nachdem sich nun der Sockenvorrat dem Ende neigt, werden die weihnachtlichen Sockengeschenke von Oma schwerlich vermisst. Und da man eh nicht mehr weiss, was man schenken soll, weil alle alles zuhause haben, habe ich Wolle in gewünschter Farbe besorgt und mich letzte Woche über das erste Paar Socken hergemacht. Zur Selbstüberlistung habe ich bei diesem Paar das Parallelstricken eingeführt und stricke so immer die einzelnen Abschnitte gleich zweimal. Einen Socken kann ich immer leichter fertigstellen und beim zweiten, der ja gleich aussehen soll, hakt es dann meist. Deswegen liegt auch mein zweiter Winter-Socken "Aloha" im Moment in der Ecke.
HERREN-PUSCHEN
Größe: 44
Maschenanschlag: 56 (vgl. 6-fädige Wolle)
Nadeln: 3,5 (doppelter Faden)
Schaft: einfaches Muster im Halbpatent mit Umschlag bei rechten Maschen über 8 cm
Ferse: Herzchenferse mit zweiteiligem Käppchen
Spitze (kommt bald): Bandspitze
DIE WOLLE
LANG YARNS "JAWOLL" 4-fädig
Zusammensetzung:
- 75% Schurwolle
- 25% Polyamid
Eigenschaften:
- Lauflänge ca. 210m / 50g inkl. 5g Beilaufgarn
- Nadelstärke 2,5 -3,5
- Maschenprobe: 30 Maschen / 41 Reihen ergeben 10 x 10 cm
- maschinenwaschbar bis 40°C (Feinwäsche)
- trocknergeeignet
Verbrauch: 100 g reichen für 1 Paar Socken der Gr. 36 bis 42
Vor gut einer Woche habe ich über meine Herbst-Socken berichtet und dass der Herbst Einzug gehalten hat... Über's Wochenende war ich bei meinen Eltern auf dem Land und dort riecht es schon förmlich nach Winter!! Ein kalter Wind wehte mir um die Ohren und ich frierte in den Händen und in den Füßen. Da wärmen keine dünnen Übergangssocken in herbstlichen Farben, auch nicht wenn ich Nylonstrümpfe drunterziehen würde. Es müssen dicke Winter-Socken her, die vor allem in Gummistiefel meine Füße warmhalten. So bin ich in die nächstegelegene Stadt gefahren und hab mir wohlig warme Wolle gekauft und damit es etwas schneller geht, gleich eine 6-fache Sockenwolle aus der Serie "Aloha" von Lana Grossa.
Bis in drei Wochen sollten sie fertig sein, da geht's wieder zu meinen Eltern auf's Land und ich darf meiner Ma im helfen den Garten winterfest zu machen. Selbst wenn bis dahin Schnee liegt, meine Füße zumindest haben es dann warm. Meine nächste Herausforderung sind Handschuhe...
Der Sommer hat sich für dieses Jahr verabschiedet und gerade noch rechtzeitig sind die Sommer-Socken für meine Mama fertig geworden. Die Fotos von den fertigen Socken werde ich euch zeigen, wenn mein Fußmodel, sprich meine Mama, zur Verfügung steht.
Nun aber zu meinen Herbst-Socken. Ich habe mir vorgenommen, jeden Monat ein Paar Socken zu stricken, damit ich Sockenstrickmeisterin werde. Und nur Übung macht die Meisterin. :-)
Ich habe mich für das Baumwollsockengarn "Cotton Stretch" von Wolle Rödel in petrol entschieden. Leider habe ich vor einiger Zeit nur ein, genau gelesen, nur ein einziges Knäuel gekauft. Eigentlich wollte ich daraus Babysocken für eine Freundin stricken. Das Baby hat sich nur kurzfristig umentschieden und ist ein Mädchen geworden. Und ich konnte an dem pink-rosanen Glitzerkleidchen einfach nicht vorbeigehen... Nun aber zurück zu meinen Herbst-Socken. Die Tage darf ich also wieder zu Wolle Rödel gehen und hoffen, dass es die Wolle noch in Petrol gibt. Andernfalls muss ich eine zweite oder auch eine dritte Farbe hinzunehmen, vielleicht senf, rost, weinrot oder braun. Zumindest wird der Schaft, eigentlich das einzige was wirklich sichtbar sein wird, in petrol sein.
Auch bei diesem Sockenpaar habe ich das Buch "Socken stricken" von Manuela Burghardt zur Hand genommen. Damit ich euch die versprochene Buchrezension schreiben kann, wollte ich noch Socken nach einer Anleitung hieraus stricken.
Meine Wahl ist auf die Socken "Caipirinha" mit kleinem Lochmuster gefallen. Das klingt noch ein wenig nach Sommerurlaub, nur meine Farbwahl weist schon auf den Herbst hin.
Bis jetzt bin ich mit dieser Anleitung ganz gut zurecht gekommen. Ein, zwei kleine Probleme hatte ich trotzdem, aber wer lesen kann ich klar von Vorteil. Nur gut, dass ich es immer gleich bemerkt habe und maximal eine Runde rückwärtsstricken musste.
Wobei ich aber so richtig Probleme habe ist der Anschlag. Da ist sehr fest stricke, fällt dieser immer sehr eng aus. Vielleicht habt ihr da ein paar Tips und Tricks für mich... ich würde mich über Anregungen sehr freuen. :-)
DIE WOLLE
WOLLE RÖDEL "COTTON STRETCH" 4-fädig
Zusammensetzung:
- 79% Baumwolle
- 18% Polyamid
- 3% Elité
Eigenschaften:
- Lauflänge ca. 210m / 50g
- Nadelstärke 2,5 -3,0
- Maschenprobe: 32 Maschen / 42 Reihen ergeben 10 x 10 cm
- maschinenwaschbar bis 30°C (Feinwäsche)
- nicht trocknergeeignet
Verbrauch: 100 g reichen für 1 Paar Socken der Gr. 36 bis 42